[WE]THINK.ENERGY
Wir entwickeln keine Lösungen für den Status quo – wir lösen, was die Energiewende beflügelt. Punkt.
I
Das Hauptproblem des elektrischen Netzes ist, dass es keine Energie speichern kann.
>
Energiespeicher innerhalb definierter Energiezonen am Unternehmensstandort ermöglichen ein eigenfinanziertes Energie-Ökosystem und reduzieren dauerhaft die Betriebskosten.
II
Elektrische Energie muss in Echtzeit verbraucht und erzeugt werden.
>>
Energieüberschüsse werden in Echtzeit identifiziert, handelbar gemacht und einem physischen Speicherplatz mit optimaler Wirtschaftlichkeit zugewiesen.
III
Energiesysteme sind nicht resilient gegen Angriffe von außen.
>>>
Eine verbundene Cyber-Security-Allianz im Energiemanagement sorgt für gegenseitige Absicherung, Validierung und Resilienz.
[RE]THINK.ENERGY
Nicht die Energie ist das Problem. Sondern, wie wir sie denken.
ASET denkt Energie neu. Wir entwickeln, finanzieren und betreiben dezentrale Energiespeicherlösungen, die sich nahtlos in die inneren Energiezonen eines Unternehmens einfügen. Nicht irgendwo im Netz, sondern genau dort, wo Energie gebraucht wird.
Unsere Systeme sind cybersicher, selbstlernend und radikal effizient. Sie erkennen Überschüsse, bevor sie verloren gehen. Sie schaffen neue Wege der Verwertung, bevor Kosten entstehen. Und sie optimieren den Einsatz von Energie entlang der realen Betriebslogik – dynamisch, datenbasiert und nachweislich wirtschaftlich: Proof of Savings statt theoretischer Modelle.
Wir verwandeln bestehende Infrastruktur in adaptive Micro Grids. Keine Vision – Realität. Präzise, resilient und skalierbar auf jede Unternehmensgröße.
Das ist ASET. Und das sind unsere vier Bausteine für die Energiezukunft:
Software
Hardware
Architecture
Procurement
Execution
SHAPE
SHAPE – Architektur für Energieeffizienz
SHAPE ist der Ansatz, mit dem Unternehmen eine wirtschaftlich optimierte, resiliente und zukunftssichere Energiearchitektur entwickeln und dauerhaft nutzen können. Wir analysieren den Status quo, identifizieren Einsparpotenziale und entwerfen ein maßgeschneidertes Energieökosystem – abgestimmt auf Betriebsprozesse und Wachstumsziele.
Von der Strategie zur schlüsselfertigen Umsetzung.
SHAPE liefert keine Theorie, sondern Lösungen: schlüsselfertig, skalierbar und exakt umsetzbar – von der Planung über die Integration bis zum operativen Betrieb. So entsteht eine Energieinfrastruktur, die Kosten senkt, mit dem Markt interagiert und echte Wettbewerbsvorteile schafft.
Wo Standards enden, beginnt SHAPE.
Normen definieren das „Was“ – SHAPE realisiert das „Wie“. Gemeinsam mit internen Teams prüfen wir, welche Maßnahmen technisch und wirtschaftlich sinnvoll sind – für eine robuste, praxistaugliche Umsetzung mit messbarem Mehrwert.
Energy
Excellence
AI
Operating System
EXAIOS®
EXAIOS – Das Betriebssystem für Ihre Energiezukunft
EXAIOS ist mehr als ein Energiemanagementsystem – es ist die intelligente Schaltzentrale für dezentrale Energiesysteme. Speicher, Erzeuger und Verbraucher werden in Echtzeit vernetzt, der Energiefluss dynamisch gesteuert. Das Resultat: maximale Effizienz, sinkende Stromkosten und eine resiliente Infrastruktur.
Intelligent. Adaptiv. Wirtschaftlich.
EXAIOS analysiert, lernt und optimiert kontinuierlich – automatisch und unternehmensspezifisch. So entsteht ein System, das nicht nur steuert, sondern vorausschauend handelt.
Ganzheitliche Steuerung neu gedacht.
EXAIOS vermeidet Lastspitzen, vermeidet Kosten und schafft eine selbstoptimierende Energiearchitektur. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Wettbewerbsfähigkeit, höhere Versorgungssicherheit und aktive Gestaltung der eigenen Energiezukunft.
Ganzheitliche Kommunikation neu gedacht.
EXAIOS schafft eine intelligente Symbiose aus Energieerzeugern, Speichern und Verbrauchern – direkt am Standort des Kunden. Dabei minimiert EXAIOS nicht nur Kosten, sondern ermöglicht eine präzise Steuerung und Optimierung des gesamten Energieflusses.
Transparenz trifft Intelligenz.
EXAIOS kommuniziert aktiv mit Bilanzkreisverantwortlichen, Energieversorgern und Unternehmen. Es misst, dokumentiert und stellt relevante Daten strukturiert zur Verfügung – für eine nahtlose Integration in betriebliche und regulatorische Prozesse.
Cybersecurity by Design & Energie-Management-Interoperabilität
EXAIOS ist nicht nur effizient, sondern auch resilient. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept in Kombination mit einer Allianz interoperabler Energiemanagementsysteme schützt die Infrastruktur vor Manipulation, erkennt Angriffe sowie kompromittierte Systeme frühzeitig und stabilisiert das Gesamtsystem – selbst unter extremen Bedingungen.
EXAIOS macht Energieinfrastruktur nicht nur intelligenter, sondern auch sicherer. Nachhaltig. Skalierbar. Zukunftsfähig.
Financial
Architecture of
Tokenized
Energy
FATE
FATE – Infrastruktur finanzieren, Zukunft gestalten
FATE ist mehr als ein Finanzierungsmodell – es ist der strategische Brückenschlag zwischen Energieinfrastruktur und wirtschaftlicher Effizienz. Mit flexiblen Betriebs- und Eigentumsmodellen ermöglicht FATE den Zugang zu modernster Speicher- und Umrichtertechnologie (ESS & PCS) – passgenau, investitionssicher und skalierbar.
Finanzierung neu gedacht.
Von vollständigem Eigentum (ASET FATE Own) bis hin zu Hosting-Lösungen (ASET FATE Host) – FATE senkt Einstiegshürden, erhöht die Planbarkeit und macht nachhaltige Energieinfrastruktur wirtschaftlich attraktiv.
Digitale Energieökonomie mit Weitblick.
FATE integriert Web3.0-Technologien direkt in das ASET-Energieökosystem. Das eröffnet neue Perspektiven für dezentralen Energiehandel, dynamische Preismodelle und tokenisierte Kapazitätsmärkte – transparent, automatisiert und hochgradig effizient.
New
Extended
Technologies
NEXT
NEXT – Innovation beginnt dort, wo andere aufhören
NEXT ist die konsequente Weiterentwicklung bestehender Micro Grids – mit dem Ziel, Energieinfrastrukturen langfristig leistungsfähig, skalierbar und kreislaufwirtschaftlich optimiert zu halten. Es geht nicht nur um den Austausch einzelner Komponenten, sondern um das zukunftssichere Upgrade ganzer Energiesysteme.
Zukunftssicherheit durch Kreislaufwirtschaft.
NEXT ersetzt bestehende Speicher durch leistungsfähigere Systeme und führt ausgediente Einheiten einem nachhaltigen Second-Life- oder Recyclingprozess zu. EXAIOS erkennt diese Komponenten, integriert sie intelligent und sorgt für deren optimalen Betrieb – auch in komplexen, heterogenen Speicherlandschaften.
Innovationsmotor von ASET.
NEXT ist nicht nur Infrastruktur, sondern auch Ideenschmiede. Hier entstehen skalierbare Lösungen für:
Smarte Versorgung für Kommunen & Marinas – Dezentral, robust, energieautark
Second-Life-Technologien – Nachhaltige Speicherwirtschaft mit intelligenter Wiederverwendung
Virtuelle Batterie-Management-Systeme – Softwaredefinierte Steuerung für modulare Speicherflotten
Intelligentes Lademanagement – Effiziente Energielenkung für E-Mobilitätsinfrastrukturen
Mehr im Mai 2025